Forschungspraktikum

vor 2 Wochen


Bern, Schweiz University Psychiatric Services Bern Vollzeit

**Universitätsklinik für Kinder
- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie**:
Beschäftigungsgrad: 20 - 30 %

Stelleneintritt: ab sofort oder nach Vereinbarung (befristet für ca. 1 Jahr)

Du willst Einblick in den Alltag eine*r Wissenschaftler*in erhalten und einen Beitrag zur Erforschung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen leisten? Wir von der Forschungsabteilung der Universitätsklinik für Kinder
- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie suchen eine*n Praktikant*in zur Mitarbeit im Forschungsprojekt SmartVoices unter der Leitung von PD Dr Marialuisa Cavelti. In SmartVoices untersuchen wir die Wirksamkeit einer Smartphone-basierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Intervention für junge Menschen (14-25 Jahre) mit Stimmenhören.

Du erhältst die Chance, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und verschiedene Forschungsmethoden (z. B. diagnostische Interviews, Ecological Momentary Assessment / Intervention (EMA / EMI)) kennen zu lernen. Zudem bieten wir die Möglichkeit zu einer Masterarbeit basierend auf empirischen Daten an. Das Praktikum erfolgt unentgeltlich.

**Was dich bei uns erwartet**:

- Planung und Umsetzung eines Social-Media-Kampagne zur Rekrutierung von Studienteilnehmer*innen aus der Allgemeinbevölkerung
- Unterstützung bei der Koordination der Termine für die Studienteilnehmer*innen
- Teilnahme an regelmässigen Projektstatus-Meetings

**Wie du uns begeisterst**:

- Du bringst einen Bachelorabschluss in Psychologie mit.
- Du bist interessiert, mehr über psychische Erkrankungen im Jugendalter und deren Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.
- Du verfügst über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.
- Du hast ein grosses Interesse an und bringst im besten Fall auch Erfahrung mit in der Nutzung von verschiedenen Social Media-Kanälen
- Du magst es, im interdisziplinären Team und mit jungen Menschen zu kommunizieren.
- Du bringst ein hohes Mass an Neugierde, Engagement und Flexibilität mit.

**Darauf darfst du dich freuen**:
**Modern und professionell**

Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.

**Individuell und fördernd**

Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort
- oder Weiterbildung ein.

**Persönlich und gemeinsam**

Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

**Arbeitszeitmodelle**
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach deinen Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.

**Gesund leben**
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.

**Restaurant**
Geniesse das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen.

**Attraktiver Standort**
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.

**Laufbahn**
keine Texte erhalten

**Universitätsklinik**
Die Nähe zur Universität bietet dir viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter
- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

**Deine Ansprechpartner**:

- «Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»- Frau PD Dr. phil. Marialuisa Cavelti, Stv. Leitung Forschung_
Frau PD Dr. phil. Cavelti beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 932 85 64
- Franziska Müller, Senior HR Business Partner_
Tel. mobil: +41 79 819 02 71

**Über uns**:
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter
- und Fortbildung, Lehre und Forschung.



  • Bern, Bern, Schweiz myScience Vollzeit

    Forschungspraktikum (w/m/d)University of BernPublished 3 March 2025Workplace Bern, Bern region, SwitzerlandCategory HealthPosition TraineeForschungspraktikum (w/m/d)20 - 40 %Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und PsychotherapieStelleneintritt: per sofort oder nach Vereinbarung (befristet auf ca. ein Jahr)Im Projekt ESCAPE erforschen wir...


  • Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    Universitätsklinik für Kinder - und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Stelleneintritt: per sofort oder nach Vereinbarung (befristet auf ca. ein Jahr) Im Projekt ESCAPE erforschen wir die Entstehung und Entwicklung psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Fokus liegt auf riskanten und selbstschädigenden Verhaltensweisen. Im...


  • Bern, Bern, Schweiz Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) Vollzeit

    Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapieper sofort oder nach Vereinbarung (befristet auf ca. ein Jahr)Im Projekt ESCAPE erforschen wir die Entstehung und Entwicklung psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen. Ein besonderer Fokus liegt auf riskanten und selbstschädigenden Verhaltensweisen. Im Rahmen eines...


  • Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    Universitätsklinik für Kinder - und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Stelleneintritt: ab sofort oder nach Vereinbarung (befristet für ca. 1 Jahr) Du willst Einblick in den Alltag eine*r Wissenschaftler*in erhalten und einen Beitrag zur Erforschung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen leisten? Wir von der Forschungsabteilung der...


  • Bern, Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Beschäftigungsgrad: 20 - 30 % Stelleneintritt: per 1. Juli 2024 oder nach Vereinbarung (befristet für 1 Jahr) Du willst Einblick in den Alltag einer wissenschaftlich tätigen Person erhalten und einen Beitrag zur Erforschung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und...


  • Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    Die EMPATIA-Studie ist eine Interventionsstudie, in der ein transdiagnostisches online Präventionsprogramm für Jugendliche zur Selbsthilfe entwickelt und überprüft wird. Das Programm soll Jugendliche mit beginnenden psychischen Schwierigkeiten unterstützen und ihre psychische Gesundheit fördern. Die Rekrutierung der 152 Versuchspersonen geschieht im...


  • Bern, Schweiz Insel Gruppe Vollzeit

    _Das Zentrum für Rehabilitation & Sportmedizin umfasst die Fachgebiete kardiovaskuläre, pulmonale, internistisch-onkologische sowie muskuloskelettale Rehabilitation und vereint die ambulanten, stationären und telemedizinischen Angebote vom Inselspital und dem Berner Reha Zentrum. Es gehört zu den führenden Anbietern im Fachbereich in Dienstleistung,...


  • Bern, Schweiz University Psychiatric Services Bern Vollzeit

    **Universitätsklinik für Kinder - und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie**: Beschäftigungsgrad: 20 - 30 % Stelleneintritt: per sofort oder nach Vereinbarung Du willst Einblick in den Alltag eine*r Wissenschaftler*in erhalten und einen Beitrag zur Erforschung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen leisten? Wir von der...


  • Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    Universitätsklinik für Kinder - und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Beschäftigungsgrad: 20 - 30 % Stelleneintritt: per sofort oder nach Vereinbarung Du willst Einblick in den Alltag eine*r Wissenschaftler*in erhalten und einen Beitrag zur Erforschung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen leisten? Wir von der Forschungsabteilung...