Forschungspratikantin (a)

Vor 2 Tagen


Bern, Schweiz University Psychiatric Services Bern Vollzeit

**Universitätsklinik für Kinder
- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie**:
Beschäftigungsgrad: 20 - 30 %

Stelleneintritt: ab sofort oder nach Vereinbarung

**Wir sind für (a)lle engagierten Profis ein Ort der vielen Möglichkeiten. Wissen, Können und Ideen zählen. Herkunft, Alter und Geschlecht nicht. Dafür stehen wir und das (a) in unseren Stelleninseraten. Wir freuen uns auf Sie.**

Die Forschungsabteilung der Universitätsklinik für Kinder
- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) der Universität Bern beschäftigt sich mit Fragen der Entstehung und der Früherkennung und -behandlung psychischer Störungen im Kindes
- und Jugendalter. Wir nutzen ein breites Spektrum von Forschungsmethoden (z. B. Verhaltensparadigmen, klinische Interviews und Fragebögen, Ecological Momentary Assessment (EMA), Bildgebung, neurophysiologische und -endokrinologische Messungen) in experimentellen und klinischen Studien mit dem Ziel, die Grundlagen psychischer Störungen im Kindes
- und Jugendalter besser zu verstehen sowie diagnostische und therapeutische Verfahren zu entwickeln, zu evaluieren und zu optimieren.

**Ihre Aufgaben**:
Wir suchen eine Praktikantin (a) zur Unterstützung des Studienteams SmartVoices. Das Forschungsprojekt SmartVoices ist eine SNF-finanzierte Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer Smartphone-basierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Intervention für junge Menschen (14-25 Jahre alt) mit Stimmenhören. Zu Ihren Tätigkeiten gehören:

- Konzeptualisierung und Produktion eines Kurzvideos zur Erläuterung der Studie zu Rekrutierungszwecken
- Unterstützung bei der Rekrutierung von Studienteilnehmer*innen
- Unterstützung beim Monitoring der Adhärenz der Studienteilnehmer*innen

**Ihr Profil**:

- Bachelorabschluss in Psychologie
- Interesse am Phänomen des Stimmenhörens
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeit, zu genauem und selbständigem Arbeiten
- Motivation, sich schnell in neue Softwareanwendungen einzuarbeiten

Wir bieten
- Eine Anrechnung des Praktikums für den Masterabschluss in Psychologie an der Universität Bern (10 ECTS)
- Die Möglichkeit eine empirische Masterarbeit mit klinischen Daten zu schreiben
- Einen umfassenden Einblick in die kinder
- und jugendpsychiatrische Forschung
- Interne methodische Weiterbildungsmöglichkeiten
- Das Praktikum erfolgt unentgeltlich

**Darauf dürfen Sie sich freuen**:
**Modern und professionell**

Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.

**Individuell und fördernd**

Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort
- oder Weiterbildung ein.

**Persönlich und gemeinsam**

Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

**GAV**
Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.

**Gesund leben**
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie „bike to work“ von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.

**Restaurant**
Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergünstigten Mitarbeiterkonditionen.

**Sozialleistungen**
16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.

**Attraktiver Standort**
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.

**Universitätsklinik**
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter
- und Fortbildung, Lehre und Forschung.