Aktuelle Jobs im Zusammenhang mit Sachbearbeiter Bau, Liegenschaft - Rothenburg - Sachsen


  • Rothenburg, Schweiz TN Switzerland Vollzeit

    Sachbearbeiter Bau, Liegenschaft (m/w/d), RothenburgSachsenDie Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) bietet einen Bachelorstudiengang in der Laufbahngruppe 2.1, Fachrichtung Polizei und das erste Studienjahr des Masterstudienganges in der Laufbahngruppe 2.2 „Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement“ mit der Deutschen Hochschule der Polizei Münster...

  • Sachbearbeiter IuK-Bau

    vor 2 Wochen


    Rothenburg, Schweiz TN Switzerland Vollzeit

    Sachbearbeiter IuK-Bau (m/w/d), RothenburgSachsenDie Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) bietet einen Bachelorstudiengang in der Laufbahngruppe 2.1, Fachrichtung Polizei und das erste Studienjahr des Masterstudienganges in der Laufbahngruppe 2.2 „Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement“ mit der Deutschen Hochschule der Polizei Münster an. Sie...


  • Rothenburg, Schweiz GG Realestate AG Vollzeit

    Herzlich Willkommen bei GG Realestate AG **Unser Motto: Nur zusammen erreichen wir das Ziel!** Aus alt machen wir neu - unsere langjährige Erfahrung im Baubereich ermöglicht es uns, Liegenschaften zu kaufen, umzubauen und zu einem attraktiven Preisleistungsverhältnis wieder zu vermieten. Gleichzeitig entwickeln und realisieren wir Neubauten. Zur...


  • Rothenburg, Schweiz Kraftberg AG Vollzeit

    **KV Praktikant 100% Rothenburg/LU** **Wir sind Partner für Privatkunden, öffentliche Neubauten, Umbauten sowie auch Renovationen in der ganzen deutschsprachigen Schweiz in den Bereichen Küchen und Keramikböden.** **Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir erfüllen individuelle Wünsche termingerecht und zu vollster Zufriedenheit.** **Wir sind...


  • Rothenburg, Schweiz Deluxe Parkett AG Vollzeit

    **KV Praktikant 100% Rothenburg/LU** **Als Partner für Privatkunden, öffentliche Neubauten, Umbauten sowie auch Renovationen in der ganzen deutschsprachigen Schweiz verlegen wir über 120'000 m2 pro Jahr. Zu unseren erstklassigen und bestens bewährten Produkten gehören Parkett, Laminat und auf Wunsch auch spezielle Bodenbeläge. Unsere Kunden stehen bei...

Sachbearbeiter Bau, Liegenschaft

vor 2 Wochen


Rothenburg, Schweiz Sachsen Vollzeit

Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) bietet einen Bachelorstudiengang in der Laufbahngruppe 2.1, Fachrichtung Polizei und das erste Studienjahr des Masterstudienganges in der Laufbahngruppe 2.2 „Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement“ mit der Deutschen Hochschule der Polizei Münster an. Sie zeichnet ebenfalls verantwortlich für die Ausbildung an den Polizeifachschulen, die zentrale Fortbildung der Polizeibediensteten des Freistaates Sachsen und die gesamte Nachwuchswerbung und -gewinnung für die sächsische Polizei. Mit dem Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS) bietet sie zudem ein inter- und multidisziplinäres Forschungsinstitut, das sich der anwendungsorientierten Polizei- und Sicherheitsforschung widmet.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

Grundsatzangelegenheiten im Zusammenhang mit der Verwaltung und Bewirtschaftung der Gebäude und Liegenschaften sowie in baulichen Belangen an allen Standorten der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Grundsätzliche Angelegenheiten zum Vermögensnachweis beweglicher Sachen an allen Standorten der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Vorbereitung, Organisation, Koordinierung und Überwachung in Bezug auf Große und Kleine Baumaßnahmen, des Bauunterhaltes sowie Erstellung von Nutzerforderungen Abnahme von Bauleistungen, Dokumentation von Baumängeln einschließlich Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen Verwaltung und Bewirtschaftung der Gebäude und Liegenschaften am Standort Rothenburg Raumplanung Einrichtung und Ausstattung der Diensträume, Arbeitszimmer und Wirtschaftsräume, Erstellung von Bedarfsmeldungen, Vermögensnachweis Vorbereitung und Abschluss von befristeten Mietverträgen Erarbeitung und Fortschreibung von Statistiken und Berichten (Führen der Liegenschaftsübersichten)

Sie sollten sich bewerben, wenn Sie:

über einen Hochschul-/ Meisterabschluss mit Schwerpunkt Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Gebäudetechnik oder über einen vergleichbaren berufsqualifizierenden Abschluss verfügen
oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. Staatsfinanzdienst besitzen
oder im Besitz eines Abschlusses als Verwaltungsfachwirt bzw. des Angestelltenlehrgangs II sind
und zudem ein ausgeprägtes Durchsetzungs- und Organisationsvermögen sowie
Kommunikations- und Teamfähigkeit besitzen
und eigenständig, verantwortungsbewusst und zielorientiert arbeiten
und im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B sind.

Das Vorliegen dieser Voraussetzungen wird in einem Auswahlverfahren geprüft.

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage der tariflichen Bewertung der Tätigkeit nach der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für die Länder ( TV-L ). Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe richtet sich nach der einschlägigen Berufserfahrung. Zusätzlich wird am Jahresende eine Sonderzahlung gem. § 20 TV-L gezahlt. Darüber hinaus bietet der Freistaat Sachsen eine betriebliche Altersversorgung (VBL, § 25 TV-L), die Möglichkeit zur Teilnahme an Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen nach Maßgabe des Vermögensbildungsgesetzes (§ 23 Abs. 1 TV-L) und das Angebot eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen.

Für Beamtinnen und Beamte bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 11 der Besoldungsordnung A des Sächsischen Besoldungsgesetzes. Soweit die Voraussetzungen für eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung erfüllt sind, ist eine Verbeamtung grundsätzlich möglich.

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen, gegebenenfalls einschließlich eines Nachweises über die Schwerbehinderung/Gleichstellung, berücksichtigt werden können.

Die Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert Frauen deshalb besonders zur Bewerbung auf. Nach Maßgabe des Sächsischen Gleichstellungsgesetzes finden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung besondere Berücksichtigung.

Bitte berücksichtigen Sie, dass bei einer Bewerbung im Rahmen des Auswahlverfahrens notwendigerweise in erheblichem Umfang personenbezogene Daten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1c DSGVO i. V. m. Art. 88 DSGVO i. V. m. § 11 SächsDSDG. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.