![Reatch! Research. Think. Change.](https://media.trabajo.org/img/noimg.jpg)
Programmkoordination Weiterbildungsangebot
vor 2 Wochen
Das Franxini Boot Camp des Vereins Reatch ist ein Weiterbildungsangebot, das praktisches Wissen zum Schweizer Politikbetrieb und politische Kompetenzen vermittelt und zusammen mit Hochschulen und weiteren Institutionen des Hochschulbereichs für Forschende angeboten wird. In Block-Kursen lernen Forschende, wie sie ihre Expertise bei politischen Geschäften wirksam einbringen, wie sie die öffentliche Wirkung ihrer Aussagen abschätzen können und wie sie sich vor Instrumentalisierung schützen. Die Kurse werden auf Deutsch, Französisch und Englisch durchgeführt.
Das Boot Camp ist eines von drei Gefässen des Franxini-Projekts vom Verein Reatch. Mit dem Franxini-Projekt wird eine vertrauensvolle und zielführende Zusammenarbeit zwischen Politik und Wissenschaften ermöglicht. Reatch ist die unabhängige Ideenschmiede für kritische Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsbegeisterte in der Schweiz. Reatch fördert eine wissenschafts
- freundliche Kultur, in der Wissenschaft, Gesellschaft und Politik am gleichen Strang ziehen. Der Verein ist eine Grassroots-Bewegung und setzt auf das Innovationspotential und den Tatendrang von zahlreichen Freiwilligen aus der ganzen Schweiz.
Die für die Programmkoordination Weiterbildungsangebot zuständige Person steuert die Inhalte, engagiert geeignete Referent*innen und Teilnehmer*innen und evaluiert die Formate kontinuierlich. Zudem unterstützt sie das Kommunikationsteam mit Inhalten zu den Boot Camp Aktivitäten. Sie übernimmt die Pflege der Partnerschaften in der Deutschschweiz und der Romandie und ist zuständig für die strategische Weiterentwicklung des Programms zusammen mit dem Vorstand und der Projektleitung.
Für die Koordination und Weiterentwicklung des Weiterbildungsangebots im Boot Camp **suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung **eine motivierte und kompetente Person **im Rahmen von 50-60% **für die folgenden Aufgaben:
**Stellenprofil**
- **Programmgestaltung und -koordination**
- Programmkoordination und logistische Organisation der Kurse
- Gestaltung der Module und Recherche von geeigneten Referent*innen gemäss Konzeptvorgaben
- Kohärenz zwischen verschiedenen Modulen sichern
- Zusammenstellen von Publikationen im Rahmen des Boot Camps (Best Practices, Toolkits o.ä.)
- Strategische Weiterentwicklung zusammen mit dem Vorstand und der Projektleitung
- **Begleitung und Durchführung der Boot Camp Kurse**
- Organisation von Räumlichkeiten, Verpflegung, Technik
- Betreuung der Speaker und der Teilnehmenden
- Moderation des Kurses (insbesondere: durch den Tag führen, Referent*innen vorstellen, sowie Module mit Aktivitäten leiten)
- Rechnungsstellung
- **Stakeholdermanagement**
- Partnerschaften mit Hochschulen und weiteren Organisationen pflegen und ausbauen
- **Qualitätsmanagement**
- Evaluation der einzelnen Kurse
- Qualitätsplanung und Qualitätssicherung des Weiterbildungsangebots
- Unterstützen beim Reporting an Geldgeber
**Anforderungen**
- Ausbildung im Tertiärbereich mit Vorteil in Politikwissenschaft oder verwandte Gebiete
- Sehr gute Kenntnisse der Schweizer Hochschullandschaft und der Hochschulpolitik
- Gute Kenntnisse des Schweizer Politikbetriebs
- Sehr gute Deutsch und gute Französisch
- und Englischkenntnisse nötig
- Erfahrung in der Gestaltung von Kursen oder Weiterbildungsangeboten
- Erfahrung im Qualitätsmanagement und Projektmanagement
- Weiterbildung im Bereich Erwachsenenbildung von Vorteil
- Eigeninitiative und selbständige Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit in einem Grassroots-Verein
**Was wir bieten**
- Motiviertes und freundschaftliches Team
- Vielseitige und spannende Aufgaben
- Die Möglichkeit, das Boot Camp und das dazugehörige Franxini-Projekt aktiv mitzugestalten
- Dynamische Arbeitsumgebung und breites Know-How
- Netzwerk in Forschung und Politik
- Erfahrungen im Umfeld der Schweizer Think Tanks und der Wissenschaftskommunikation
- Flexible Arbeitsstrukturen
- Arbeitsort ist Zürich mit Home-office Möglichkeiten
**Die Bewerbungsfrist ist der 6. Dezember.**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbun