Laborant in

vor 3 Wochen


Lindau, Schweiz Institut für Veterinäranatomie, Molekularbiologisches Labor, Standort Lindau Agrovet Strickhof Vollzeit

Institut für Veterinäranatomie, Molekularbiologisches Labor, Standort Lindau Agrovet Strickhof_
**Laborant*in**
**80-100 % **:Das Institut für Veterinäranatomie der Vetsuisse-Fakultät Zürich, sucht zur Verstärkung des Teams im Bereich Molekularbiologie und Zellbiologie ein*en Laborant*in.

Das Institut übernimmt die Verantwortung zur Ausbildung der angehenden Tierärzt*innen auf dem Gebiet der Veterinäranatomie, Histologie und Embryologie. Wissenschaftlich liegt der Forschungsschwerpunkt auf dem Gebiet der Biologie der Fortpflanzung der Haussäugetiere, um Grundlagen für besseres Verständnis der Physiologie sowie verbesserte Diagnose der Fruchtbarkeitsstörungen zu schaffen.

Das Team ist interdisziplinär und international mit erfahrenen Forschenden/Gruppenleiter*innen und jungen Wissenschaftlern*innen, sowohl Doktorierenden als auch Postdoktorierenden.

Die angebotene Stelle ist primär in der Arbeitsgruppe von PD Dr. Stefan Bauersachs eingegliedert (Forschung Bauersachs), die an der Forschungsstation AgroVet-Strickhof angesiedelt ist, welcher den primären Arbeitsort darstellt.

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung laufender Forschungsarbeiten
- Unterstützung der Arbeiten von Wissenschaftler*innen, Postdoktorierenden, Doktorierenden und akademischen Gästen
- Unterstützung bei der Koordination der organisatorischen Abläufe im Labor
- weitere Labortätigkeiten entsprechend dem Bedarf des Instituts

**Ihr Profil**:

- Ausbildung als Biologielaborantin/Biologielaborant oder Vergleichbares (Lehrabgänger*innen sind willkommen)
- Sie arbeiten gerne im Team, sind flexibel, selbstständig und präzise
- Sie übernehmen gerne Verantwortung und zeigen Begeisterung, die laufenden Forschungsprojekte voranzubringen
- Motivation zum Erlernen von neuen Techniken
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Wir bieten Ihnen**: Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und hoch interessante Labortätigkeit auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Zellbiologie sowie ein interessantes, motiviertes und internationales Umfeld.

Die Tätigkeit beinhaltet die Anwendung eines modernen Methodenspektrums in sehr gut ausgerüsteten Laboratorien.

Es erwartet Sie ein engagiertes und kollegiales Team in einem dynamischen Umfeld und die Möglichkeit sich weiterzubilden. Nach entsprechender Einarbeitung werden Sie die Aufgaben selbständig durchführen.

Die Anstellungsbedingungen erfolgen nach kantonalen Richtlinien.

Die Vetsuisse-Fakultät der Universität Zürich gehört zu den führenden veterinärmedizinischen, universitären Kompetenzzentren weltweit. Diversität und Integration sind uns wichtig.

**Arbeitsort**: AgroVet-Strickhof, Eschikon, Lindau, Schweiz

**Stellenantritt**: Der Stellenantritt erfolgt ab dem 1. Juni 2024 oder nach Vereinbarung.

Bitte reichen Sie einen Lebenslauf mit entsprechenden Zeugnissen und ein Motivationsschreiben (max. eine Seite) sowie 1-2 Referenzen ein (Name, Position und E-Mail-Adresse, nichtzutreffend bei gerade abgeschlossener Ausbildung). Die Bewerbungsunterlagen, wenn möglich in einem PDF, senden Sie bitte zuhanden von Prof. Dr. Mariusz Kowalewski, PhD.