Portfoliomanager:in Gesamtnetz
vor 3 Wochen
**Darauf können Sie sich freuen.**:
Leisten Sie einen wichtigen Beitrag in der Modernisierung des öffentlichen Verkehres und steuern Sie den Produktionsplan für das Gesamtnetz im Bereich Ausbau
- und Erneuerungsprojekte beim grössten Mobilitätsunternehmen der Schweiz. Auf Sie wartet ein innovatives Arbeitsumfeld und multidisziplinäre Projekte, in denen Sie grosse Veränderungen antreiben können und so zur Digitalisierung der SBB beitragen.
Sie sind flexibel und nutzen die Möglichkeit von "Work Smart", um von Zuhause oder unterwegs zu arbeiten.
- Das können Sie bewegen.
- Als Portfoliomanager:in Gesamtnetz führen und steuern Sie den Produktionsplan des Gesamtnetzes inkl. mittel
- und langfristiger Ressourcenplanung im Bereich Ausbau
- und Erneuerungsprojekte und übernehmen so eine wichtige Rolle gegenüber unseren Partnern und Projektleitenden.
- Zudem stellen Sie die Überwachung des finanziellen Einflusses der Projekt
- und Produktionsrisiken auf das Portfolio sicher.
- Eine weitere Aufgabe beinhaltet die Sicherstellung der fachlichen Führung im Portfoliomanagement sowie das Mitwirken bei der Weiterentwicklung der Prozesse, Methoden und Tools.
- Für die Leitung im Bereich Ausbau
- und Erneuerungsprojekte übernehmen Sie diverse Spezialaufgaben wie zum Beispiel: Weiterentwicklung und Reporting von KPI's und Mitarbeit in Projekten mit andern Geschäftsbereichen von SBB Infrastruktur.
- Das bringen Sie mit.
- Sie bringen konzeptionelle Fähigkeiten, unternehmerisches Flair und Begeisterungsfähigkeit zur systematischen und kreativen Problemlösung mit. Zudem besitzen Sie eine selbständige Arbeitsweise, Überzeugungs
- und Durchsetzungsvermögen sowie Integrationsfähigkeit (Teamplayer:in).
- Ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen mit Weiterbildung in Betriebswirtschaft (NDS, MBA) sowie fundierte Erfahrungen in der Finanzierung der Bahn (LV und UV) bildet die Grundlage für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe.
- Des Weiteren besitzen Sie umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in SAP, MS Office/Sharepoint sowie dem Datenmanagement (Quality Checks und Aufbereitung von Zahlen in Grafiken).
- Da Sie eng mit den vier Regionen in allen Landesteilen der Schweiz zusammenarbeiten werden, verfügen Sie über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und idealerweise Kenntnisse einer zweiten Landessprache.