Hochschulpraktikant/in

vor 2 Wochen


BielBienne, Schweiz Das Bundesamt für Kommunikation BAKOM Vollzeit

**Mit Expertise in die Zukunft.**
Sie unterstützen die Gruppe Medienforschung bei öffentlichen Ausschreibungen im Bereich der Aufsichtsforschung und begleiten die Beschaffungsprozesse.

**Ihre Aufgaben**:

- Begleiten öffentlicher Ausschreibungen, Erstellen und Prüfen von Dokumenten
- Zusammenfassen von Studienergebnissen aus der Medienforschung
- Systematisches Erfassen und Aufbereiten von Daten zur Schweizer Medienlandschaft
- Administrative Unterstützung
- Je nach Fähigkeiten und Interesse andere Arbeiten zur Unterstützung der Gruppe Medienforschung

**Ihr Profil**:

- Studium (mind. BA) in Medien
- und Kommunikationswissenschaft
- Interesse am Beschaffungswesen
- Verständnis für medienwissenschaftliche Fragestellungen
- Sorgfältige, speditive Arbeitsweise und ein Flair für organisatorische Aufgaben
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache

**Zusätzliche Informationen**:
Frau Lisa Schwaiger, Tel. +41 58 465 41 46, mailto:
Stellenantritt : 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung; das Praktikum dauert ein Jahr.

Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.

Referenznummer: JRQ$540-7730

**Über uns**:
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde
- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr und sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM führen Sie die Schweiz in die Zukunft. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in unserem Land zu erhalten. Das BAKOM bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.