Doktorand in

Vor 3 Tagen


Zurich, Schweiz Universität Zürich (CH) Vollzeit

Doktorand*in im SNF Forschungsprojekt „Changing Neuroticism through Psychological Treatment“ (80 %)

Der Lehrstuhl für Differenzielle Psychologie und Diagnostik (Leitung: Prof. Dr. Wiebke Bleidorn) beschäftigt sich mit der Messung, Erklärung und Vorhersage grundlegender Strukturen und Prozesse der Persönlichkeit, die menschliches Erleben und Verhalten bedingen. Ein Schwerpunkt unserer Forschungstätigkeit liegt in der Untersuchung der Stabilität und Veränderung der Persönlichkeit. Im Rahmen eines vom Schweizer Nationalfonds (SNF) geförderten Forschungsprojekts soll eine Theorie zur Veränderung von Neurotizismus entwickelt werden. Diese Theorie wird die Grundlage für die Erstellung einer wissenschaftlich fundierten, kosteneffektiven digitalen Interventionen liefern, die breit angeboten werden kann, um Neurotizismus und die negativen Folgen dieser Eigenschaft zu reduzieren.

**Ihre Aufgaben**
- Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Auswertung von längsschnittlichen Experimenten
- Durchführung eigener Studien im Bereich der Persönlichkeitsveränderung
- Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen

**Ihr Profil**
- einen überdurchschnittlichen Studienabschluss im Gebiet der Differenziellen Psychologie, Persönlichkeitspsychologie oder Psychologischen Diagnostik
- ausgeprägtes Interesse an Themen der Persönlichkeitsentwicklung und / oder Interventionsforschung
- sehr gute statistische Kenntnisse (z.B. konfirmatorische Faktorenanalyse, Strukturgleichungsmodelle); idealerweise mit dem Statistikprogramm R
- sehr gute Englischkenntnisse
- selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägte Gewissenhaftigkeit

**Wir bieten Ihnen**
- die Möglichkeit, ein eigenständiges Forschungsprogramm im Rahmen des Projekts einzubringen und sich in der Forschung weiter zu qualifizieren
- ein exzellentes Forschungsumfeld in einem forschungsstarken Institut
- einen engen Forschungsaustausch in einem leistungsorientierten Team
- nationale und internationale Forschungskontakte
- eine sehr gut ausgestattete Arbeitsumgebung
- Entlöhnung nach den Richtlinien des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

Die Anstellung ist auf 3 Jahre befristet.

Alle qualifizierten BewerberInnen werden unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität, Staatsbürgerschaft, Alter oder Behinderung bei der Einstellung berücksichtigt.

**Arbeitsort**
Universität Zürich Psychologisches Institut Sozialpsychologie, Universität Zürich-Nord, Binzmühlestrasse, Zürich, Schweiz

**Stellenantritt**
Stellenantritt auf 1. März 2024 oder später nach Vereinbarung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (CV, Zeugnisse), einem max. 2-seitigen Schreiben, in dem Sie Ihre Passung zu der Stelle darlegen, sowie eine einschlägige Publikation (z.B. Masterarbeit) in einem PDF elektronisch an Prof. Dr. Wiebke Bleidorn (w.bleidorn(at)psychologie.uzh.ch).

Die Bewerbungsfrist ist der **29. Februar 2024**.

Das Psychologische Institut der Universität Zürich legt Wert auf transparente, reproduzierbare und replizierbare Forschung und unterstützt Open Science Praktiken. Als Bewerber*in werden Sie gebeten, in Ihrem Schreiben darzulegen, auf welche Art und Weise Sie diese Praktiken bereits verfolgt haben und/oder in Zukunft verfolgen möchten.

**Weitere Auskünfte**
Prof. Dr. Wiebke Bleidorn
w.bleidorn(at)psychologie.uzh.ch