Mehr sehen Kollabieren

Programmmitarbeiter:in 50-60%

vor 2 Monaten


Basel, Schweiz HEKS Vollzeit

HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. Im Rahmen der Agenda 2030 wird in den vier thematischen Schwerpunkten «Klimagerechtigkeit», «Recht auf Land und Nahrung», «Flucht und Migration» sowie «Inklusion» gearbeitet. Zudem leistet HEKS humanitäre Hilfe für die Opfer von Naturkatastrophen und kriegerischen Konflikten. Ziel ist eine Transformation auf sozialer, wirtschaftlicher und politischer Ebene. HEKS leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in der Schweiz und weltweit, fordert ihre Rechte ein und sensibilisiert und mobilisiert zu diesem Zweck Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirchen.

Die Geschäftstelle beider Basel führt derzeit 9 Programme durch, die den drei Schwerpunktbereichen «Wohnen», «Rechtsberatung» und «Inklusion» zugeordnet sind. Im Bereich «Inklusion» arbeiten die Programme eng vernetzt miteinander. Bei der Umsetzung der Aktivitäten spielen interkulturelle Vermittelnde eine zentrale Rolle. Um eine inklusive Gesellschaft noch weiter zu fördern, möchten wir unsere partizipativen Ansätze ausbauen.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Person mit Begeisterung für Partizipation als

**Programmmitarbeiter:in 50-60%**

**Das sind Ihre Hauptaufgaben**:
Als Programmmitarbeiterbeteiligen Sie sich aktiv und initiativ an der Einführung und Entwicklung von partizipativen Prozessen in verschiedenen Programmen der Geschäftsstelle HEKS beider Basel.Primär werden Sie in den Programmen «Koordinationsstelle Flucht und Ankommen» sowie «MasKu» tätig sein.

Das sind Ihre Hauptaufgaben:

- Community Development in Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen in der Region Basel
- Konzipieren, planen und durchführen von partizipativen Veranstaltungen mit Teilnehmenden unterschiedlicher Nationalitäten
- Strukturen für die Zusammenarbeit in den Communities entwickeln und sicherstellen, dass Interessierte sich einbringen können
- Empowerment von Menschen mit Flucht
- und Migrationserfahrung
- Netzwerkarbeit
- Fachliches und methodisches Coaching von interkulturellen Vermittelnden (z.B. zu Männer
- und Genderthemen, Moderation von Gruppen o.ä.)
- Schulungen und Workshops für interkulturelle Vermittelnde zu unterschiedlichen Themen (z.B. Methoden der aufsuchenden Arbeit, Partizipation)

**Das bringen Sie idealerweise mit**:

- Qualifikationen und Erfahrungen in Community Development oder ähnlichen Bereichen (z.B. Sozialwissenschaft, Soziale Arbeit, Erwachsenenbildung, Gemeindeanimation etc.)
- Ausgeprägte Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen und Kooperationen aufzubauen
- Erfahrung im Freiwilligenmanagement und im Migrationsbereich
- Erfahrung in der Männerarbeit
- Kommunikative Persönlichkeit mit vernetztem Denken sowie einer strukturierten und selbständigen Arbeitsweise
- Bereitschaft zu mobiler und aufsuchender Arbeit in der Region Basel

**Das dürfen Sie von uns erwarten**:

- Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer der grössten NGOs der Schweiz
- Gestaltungsspielraum und Verantwortung
- Eine lernende Organisation, die sich mit agilen Arbeitsmethoden auseinandersetzt
- Motivierte und engagierte Kolleg:innen
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit von Home-Office

**Möchten Sie das HEKS-Team ergänzen?** Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung bis am via unserem Bewerbungstool. Bitte haben Sie Verständnis, dass E-Mail oder Briefbewerbungen nicht verarbeitet werden können.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Barbara Noske, Projektleiterin in der HEKS Geschäftsstelle beider Basel unter 061 367 94 00 zur Verfügung.


Wir haben weitere aktuelle Stellen in diesem Bereich, die Sie unten finden können


  • Basel, Basel-Stadt, Schweiz HEKS Vollzeit

    HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. Im Rahmen der Agenda 2030 wird in den vier thematischen Schwerpunkten «Klimagerechtigkeit», «Recht auf Land und Nahrung», «Flucht und Migration» sowie «Inklusion» gearbeitet....