Fachspezialist/in Integrationsförderung

vor 2 Wochen


Basel, Schweiz Das Staatssekretariat für Migration SEM Vollzeit

**Migration bewegt**
Sie unterstützen die Abteilung Integration mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Fachwissen im Bereich der Integrationsförderung.

**Ihre Aufgaben**:

- Projekte im Bereich Arbeitsmarktintegration (z.B. Qualifizierung, Zusammenarbeit mit der öffentlichen Arbeitsvermittlung/RAV) leiten;
- Ansprechperson für externe Partnerinnen und Partner (Kantone, Gemeinden und Dritte) sein;
- Im Rahmen der Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) und bei der Vorbereitung von strategischen/politischen Geschäften mitarbeiten;
- Die Umsetzung von Programmen und Projekten der Integrationsförderung sowie kantonale Integrationsprogramme begleiten.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium sozial-, geistes
- oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung oder gleichwertige tertiäre Ausbildung
- Fundierte praktische und theoretische Kenntnisse über Migrations
- und Integrationsfragen, vorzugsweise mit entsprechender beruflicher Erfahrung
- Ausgewiesene Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung als Projektleitung im Bereich der beruflichen Integration
- Erfahrung im Umgang mit Stakeholdern aus dem Bereich der Arbeitsmarktintegration, Vertrautheit mit den politischen Verhältnissen auf Bundesebene und Sensibilität für Prozesse in Politik und Verwaltung sowie Verhandlungsgeschick
- Gewandtheit und Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck; Kenntnis von zwei Amtssprachen

**Zusätzliche Informationen**:
Die Stelle ist bis 31. Dezember 2024 befristet mit der Option auf Verlängerung.

Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen Tindaro Ferraro. Tel. +41 58 465 92 17, Leiter Sektion Berufliche Integration, sowie Herr Thomas Fuhrimann, stv. Leiter Sektion Berufliche Integration Tel. +41 58 469 70 98 zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «».

Referenznummer: 420-10518

**Über uns**:
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) ist für alle ausländer
- und asylrechtlichen Belange in der Schweiz zuständig. Die Abteilung Integration ist in zwei Sektionen aufgeteilt. Sie ist zuständig für die Koordination von integrationsrelevanten Massnahmen auf Bundesebene, die Ausrichtung von Bundesbeiträgen an die Integrationsförderung sowie die Entwicklung und Umsetzung von Pilotvorhaben und Instrumenten der Integrationsförderung.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.



  • Basel, Schweiz Das Staatssekretariat für Migration SEM Vollzeit

    **Migration bewegt** Sie leisten einen Beitrag zur Integrationsförderung von Migrantinnen und Migranten und unterstützen die Abteilung Integration mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Fachwissen. **Ihre Aufgaben**: - Bei Projekten im Rahmen der strategischen Ausrichtung des Bundes im Bereich Zusammenleben / Soziale Integration sowie Entwicklung mitarbeiten und...