Fachspezialist/in Medizinalabklärungen

vor 2 Wochen


Fribourg, Schweiz Das Staatssekretariat für Migration SEM Vollzeit

**Migration bewegt**
Sie sind mit Ihrem Fachwissen zuständig für sorgfältige Abklärungen über die Verfügbarkeit von medizinischen Behandlungen und Medikamenten im Heimatstaat Asylsuchender, damit ermöglichen Sie rechtskonforme und effiziente Entscheide.

**Ihre Aufgaben**:

- Arztberichte auswerten und selbständig abklären, ob die erforderliche medizinische Behandlung und Medikamente im Heimatstaat verfügbar sind
- Ergebnisse schriftlich aufbereiten gemäss internationalen Qualitätsstandards
- Kontakte pflegen zu Schweizer Vertretungen im Ausland, zur Fachstelle MedCOI der Europäischen Asylagentur (EUAA) und weiteren Quellen weltweit
- Abklärungsreisen unternehmen in Herkunftsländer Asylsuchender und öffentliche Berichte zur Gesundheitsversorgung verfassen

**Ihr Profil**:

- Höhere Fachausbildung im Medizinalsektor (Bachelor; Pharmazie, Public Health, Pflege etc.), mindestens 3 Jahre praktische Berufserfahrung, idealerweise auch ausserhalb Europas
- Gute Kenntnisse von mindestens zwei Amtssprachen und der englischen Fachterminologie. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- Präzise, selbständige und effiziente Arbeitsweise, ausgewiesene redaktionelle Fähigkeiten
- Reflektierte, reife Persönlichkeit mit dem Wunsch sich laufend weiterzubilden

**Zusätzliche Informationen**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Herr Erich Bertschi, Sektionschef, Tel. +41 58 465 86 00.

Die Stelle ist vorläufig befristet bis 31.12.2024.

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «».

Referenznummer: 420-6982

**Über uns**:
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) ist zu-ständig für alle ausländer
- und asylrechtlichen Be-lange der Schweiz. Die Sektion Analysen beschafft die notwendigen Informationen und dokumentiert diese nach europaweit gültigen wissen-schaftlichen Qualitätsstandards.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.