Fachassistent/in Cybercrime

vor 2 Wochen


St Gallen, Schweiz Kanton St. Gallen Vollzeit

Die Bekämpfung der Cyberkriminalität setzt nebst hoher Fachkompetenz auch den Einsatz moderner Sach
- und Informationsmittel im Bereich des Wissensmanagements voraus. In dieser Funktion nehmen Sie beim Kompetenzzentrum Cybercrime (IT-Forensik & Cybercrime) der
**Kantonspolizei St.Gallen** die Fachverantwortung für die nationale Cybercrime-Wissensplattform (CyberWiki) und übergeordnete Assistenzaufgaben innerhalb der Ermittlungsunterstützung (ERU) wahr.

Wir suchen eine digitalaffine Person mit Flair für die Dokumentation und Kommunikation von Wissen und den Wissensaustausch im Bereich der Cyberkriminalität. Zudem unterstützen Sie den Leiter ERU und die Abteilungsleitungen in administrativer, fachlicher und personeller Hinsicht. Mit Ihrer vernetzten und analytischen Denk
- und Handlungsweise sowie Ihrem sicheren Auftreten agieren Sie gegenüber den unterschiedlichen Interessengruppen als dienstleistungsorientierte und kompetente Ansprechperson.
**Fachassistent/in Cybercrime / Assistent/in Ermittlungsunterstützung**: (Pensum 70-100%)
**Ihr Aufgabengebiet umfasst zwei Bereiche**:

- Fachverantwortung für das nationale CyberWiki - als Softwareprodukt wird Confluence der Entwicklerfirma Atlassian eingesetzt:

- Benutzeradministration, Planung und Koordination
- Schnittstelle zu operativen Cybercrime-Fachabteilungen der schweizerischen Polizeiorganisationen
- Analyse
- und Koordinationsstelle für den stetigen Informationsabgleich des CyberWiki Inhaltes
- Ansprechperson für die Abteilung ICT der Kantonspolizei St.Gallen
- Assistenzaufgaben innerhalb der ERU:

- Unterstützung des Leiters ERU und der Abteilungsleiter in administrativer, fachlicher und personeller Hinsicht
- Projektoffice

Wir bieten einer vertrauensvollen, selbständigen und eigeninitiativen Person, die das untenstehende Profil weitgehend erfüllt, einen soliden Einstieg in das spannende Thema Cyberkriminalität. Die Bereitschaft, sich fehlende fachspezifische Kompetenzen durch gezielte Weiterbildung anzueignen, wird vorausgesetzt.
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Multimedia und / oder im kaufmännischen Umfeld
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Wissensmanagement sowie Umgang mit modernen Informationssystemen (insb. MS-Office Anwendungen)
- Freude an fachübergreifender Zusammenarbeit und hohe Dienstleistungsorientierung
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, redaktionelles Geschick sowie gute Auftritts
- und Kommunikationskompetenz
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, Französisch oder Italienisch von Vorteil

Bei uns finden Sie eine interessante Tätigkeit in einer modernen Arbeitsumgebung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter IT-Forensik & Cybercrime / Stv. Leiter ERU, Lt Martin Reut, Telefon 058 229 44 25, gerne zur Verfügung.