Assistent/in

vor 3 Wochen


BielBienne, Schweiz Das Bundesamt für Kommunikation BAKOM Vollzeit

**Mit Expertise in die Zukunft.**
Sie sind verantwortlich für eine reibungslose Bearbeitung der vielseitigen administrativen und organisatorischen Aufgaben des Dienstes International Relations (IR).

**Ihre Aufgaben**:

- Organisation von Veranstaltungen bzw. Sitzungen, Protokollierung von Sitzungen und Terminverwaltung der laufenden Geschäfte
- Administrations-, Planungs-, Organisations
- und Koordinationsaufgaben für den Dienst
- Kontaktstelle für die abteilungsrelevanten internationalen Organisationen
- Assistenz der Fachspezialisten bei der Erledigung von Sachgeschäften
- Die Abteilung in ausgewählten Projektteams und Arbeitsgruppen vertreten

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung
- Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Palette wie auch Erfahrung mit einem Geschäftsverwaltungssystem, Webtool und SAP
- Sekretariatserfahrung mit ähnlichem Aufgaben
- und Kompetenzbereich
- Bereitschaft für externe Einsätze bei Anlässen in der Schweiz
- Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

**Zusätzliche Informationen**:
Sekretariat Dienst International Relations, Tel. 058 460 54 50

Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht.

Referenznummer: JRQ$540-6459

**Über uns**:
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) nimmt Aufgaben im Bereich der Medien, des Fernmelde
- und Postwesens sowie der Informationsgesellschaft in der Schweiz wahr und sorgt für eine stabile und fortschrittliche Kommunikationsinfrastruktur. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAKOM führen Sie die Schweiz in die Zukunft. Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Projekten mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität in unserem Land zu erhalten. Das BAKOM bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für die erfolgreiche Entwicklung der Schweiz zu leisten.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.