Instruktoren-anwãrter/in Fã¼hrung
vor 3 Wochen
Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
Schwarzenburg | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Kader des Bevölkerungsschutzes mit Schwergewicht auf den kantonalen Führungsorganisationen aus
- und weiterbilden
Bei der Durchführung und Auswertung von Übungen für zivile Führungsstäbe in organisatorischer und fachlicher Hinsicht mithelfen und diese als Moderator/in und Coach begleiten
Ausbildungsunterlagen und -medien erarbeiten und weiterentwickeln
In Projekten für die Weiterentwicklung der Ausbildung mitarbeiten
Krisenstäbe beraten
Das macht Sie einzigartig
Höhere Fachschule oder Hochschul-/Fachhochschulabschluss, vorzugsweise naturwissenschaftlicher Richtung oder gleichwertige Ausbildung/Berufserfahrung
Ausbildungs
- und Führungserfahrung als Kader (Offizier/in) im Bevölkerungsschutz oder der Armee
Hohe Selbst
- und Sozialkompetenz, Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie Integrations
- und Teamfähigkeit
Sicheres Auftreten und Kommunikationsvermögen in mindestens zwei Amtssprachen
Gute redaktionelle Fähigkeiten für die Entwicklung und Erarbeitung von Ausbildungsunterlagen
Auf den Punkt gebracht
Sie gestalten die Sicherheit der Schweizer Bevölkerung und deren Lebensgrundlagen aktiv mit. Sie bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Grundlagenarbeit, zielgerichteten Ausbildungen und Durchführung grösser Übungen innerhalb des Gesamtsystems Bevölkerungsschutz.
Sie mögen es, selbstständig und mit Eigeninitiative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden.
**Eintrittsdatum**:
nach Vereinbarung
**Anstellungsart**:
unbefristet
**Referenz-Nr.**:
JRQ$540-13445
**Arbeitsort**:
Kilchermatt 2, 3150 Schwarzenburg
Fragen zur Stelle
Thierry Tschanz
+41 58 462 52 28
Das macht uns aus
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ist die national anerkannte Koordinationsstelle für Bevölkerungsschutz zwischen Fachstellen Bund, Kantonen und Dritten. Es sorgt für Grundlagen und Koordination, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Warnung und Alarmierung, Ausbildung, Telematik und Schutzinfrastruktur sowie ABC-Schutz und Abrüstung. Zusammen mit den Kantonen sowie weiteren nationalen und internationalen Partnern verfügt es über Fähigkeiten, aktuelle Technologien und Infrastrukturen für die Bewältigung von Katastrophen und Notlagen.
Das bieten wir
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Frauen sowie Personen aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit noch untervertreten. Ihre Bewerbungen sind daher besonders willkommen.