Postdoktorand:in Am Institut Für Studien Zum Nahen

vor 3 Wochen


Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

Das Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften in Bern verbindet die textorientierte Islamwissenschaft mit der Expertise der Area Studies und postkolonialer Ansätze. Das Institut ist auf historische, soziologische und politische Methoden spezialisiert und befasst sich insbesondere mit Gender
- und Sexualitätsstudien, Rechtsgeschichte, Arbeitsgeschichte, Forschung zu Medien und politischen Bewegungen, Transnationalismus und Migrationsstudien. Wir konzentrieren uns nicht nur auf die «normativen» Aspekte des Islams, sondern auch auf die Geschichte, die Kultur und das Alltagsleben in islamisch geprägten Gesellschaften. Geographisch liegt der Schwerpunkt auf dem Nahen Osten, chronologisch auf der Moderne und der Gegenwart. Für weitere Informationen:
Im Forschungsteam von Prof. Dr. Serena Tolino ist eine Stelle als Postdoc zu besetzen.

Aufgaben

Der/die Postdoc wird 50% seiner:ihrer Zeit der eigenen Forschung widmen und sollte an ihrem:seinem zweiten Buchprojekt (oder Habilitation) arbeiten, das sich mit einem beliebigen Thema der modernen oder zeitgenössischen Geschichte des Nahen Ostens (insbesondere seiner sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Dimension) befasst. Der geografische Schwerpunkt sollte idealerweise bestehende Forschungsinteressen am Institut ergänzen.

Neben der Forschungsarbeit wird die:der Postdoc die Aktivitäten des Instituts in Lehre und Verwaltung unterstützen. Das Lehrdeputat beträgt je nach Lehrprogramm zwei bis drei Lehrveranstaltungen pro Jahr und umfasst auch die Betreuung von studentischen Arbeiten (in deutscher, englischer oder französischer Sprache). Die Bereitschaft zur Mitorganisation und Teilnahme an Institutsveranstaltungen (Workshops, Konferenzen, Vortragsreihen und Tage der offenen Tür) und an den am Institut eingerichteten Arbeitsgruppen wird vorausgesetzt.

Anforderungen

Wir suchen eine:n engagierte:n Kandidat:in mit starkem Engagement für die Ziele des Instituts, die:der fähig ist, gemäss internationalen Standards Forschung zu betreiben, mit einem hohen Mass an Zuverlässigkeit, selbständigem und teamorientierten Denken und Arbeiten. Erwartet werden die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen sowie Kollegialität und die aktive Bereitschaft, einen Beitrag zur Förderung eines Arbeitsklimas der gegenseitigen Unterstützung und des Vertrauens zu leisten.

Bewerber:innen müssen eine Promotion in Islamwissenschaft, Nahoststudien
- und/oder Arabistik oder in ein einer anderen Geisteswissenschaft verfügen, wobei der Schwerpunkt auf dem Studium des Nahen Ostens liegen muss. (Die Promotion darf zum Anstellungszeitpunkt nicht mehr als sechs Jahre zurückliegen, siehe hier: PostDoc-Reglement Uni Bern)

Bewerber:innen, die ihre Dissertation bereits eingereicht, aber noch nicht verteidigt haben, werden ermutigt, sich zu bewerben.

Die Bereitschaft zur Feldforschung in der Region (und/oder frühere Forschungsarbeiten in der Region) wird erwartet. Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift und der arabischen Sprache sowie gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt. Erwartet werden Vertrautheit mit den aktuellen Debatten in der Islamwissenschaft und den Nahoststudien und ein Verständnis für die verschiedenen methodischen Instrumente, die den Studierenden der Nahoststudien zur Verfügung stehen.

Interesse und Bereitschaft zur Entwicklung von Lehrkompetenzen (u.a. Besuch von Kursen des CAS Hochschuldidaktik) werden positiv bewertet, ebenso wie frühere Lehrerfahrung, idealerweise in einem deutschsprachigen Kontext. Eine gute Publikationsleistung ist von Vorteil und wird je nach Karrierestufe beurteilt. Erfahrung in der Organisation von akademischen Veranstaltungen, ein Grundverständnis von Studienplänen und redaktionelle Erfahrung sind ebenfalls von Vorteil.

Wir bieten

Die Stelle wird an der Universität Bern, Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften, angesiedelt sein. Die Stelle ist ab August 2023 für einen Zeitraum von 3 Jahren finanziert, mit Möglichkeit einer Verlängerung für drei Jahre im Fall einer positiven Evaluation. Wir bieten Arbeitserfahrung in einem internationalen und dynamischen Team; eine sehr gute Ausstattung und eine Anstellung nach kantonalen Richtlinien sowie ein kollegiales Arbeitsumfeld mit flexibler Zeiteinteilung. Die Stelle ermöglicht es der:dem Postdoc, umfangreiche Erfahrungen in der Lehre zu sammeln und ein Verständnis für die Funktionsweise einer Forschungseinrichtung aufzubauen.

Die Universität Bern ist den Grundsätzen der Gleichstellung und der Förderung der Vielfalt in der Arbeitswelt verpflichtet. Das ISNO folgt dieser Verpflichtung mit Überzeugung. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiografie, LGBTIQ+ Menschen, Menschen mit Behinderung, People of Color und Menschen, die im schweizerischen Kontext einer Minderheit angehören, sind ausdrücklich erwünscht.

Interessiert?

Ihre Bewerbung sollte enthalten: i) Motivations



  • Bern, Schweiz Universität Bern Universität Bern Vollzeit

    **PostDoktorand:in am Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften ISNO** **80-100% per 1. Januar 2024**: Das Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften (ISNO) in Bern verbindet die Tradition der textorientierten Islamwissenschaft mit der Expertise der Area Studies sowie mit postkolonialen Ansätzen....


  • Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    Das Institut für Studien zum Nahen Osten und zu muslimischen Gesellschaften (ISNO) in Bern verbindet die Tradition der textorientierten Islamwissenschaft mit der Expertise der Area Studies sowie mit postkolonialen Ansätzen. Das Institut ist auf historische, kulturwissenschaftliche und politikwissenschaftliche Methoden spezialisiert und befasst sich...


  • Bern, Schweiz PHBern PHBern Vollzeit

    Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation. Das Institut für Forschung, Entwicklung und...


  • Bern, Schweiz Universität Bern Universität Bern Vollzeit

    **Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in IV-VI Institut für Slavische Sprachen und Literaturen** **50%**: Die Universität Bern bildet über 18000 Studierende aus und beschäftigt mehr als 7000 Mitarbeitende in rund 150 Instituten, neuen Kompetenzzentren, sowie dem Zentralbereich. Das Institut für Slavische Sprachen und Literaturen ist der...


  • Bern, Schweiz Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Vollzeit

    Sie unterstützen die Abteilung bei der Analyse und Begleitung der Schweizer Aussenpolitik in den Ländern des Nahen Ostens. **Ihre Aufgaben**: - Umfassende Betreuung und Koordination der bilateralen Beziehungen der Schweiz zu den Ländern im Nahen Osten, insbesondere zu Israel und zur Palästinensischen Behörde - Bei der Koordination der Nahostpolitik...


  • Bern, Schweiz medi Zentrum für medizinische Bildung Vollzeit

    30.01.2023 Das Institut für Infektionskrankheiten nimmt Aufgaben in der Lehre und Forschung sowie in der diagnostischen Mikrobiologie in den Fachrichtungen Virologie, Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie und serologischer Infektionsabklärung wahr. Es vereint damit als einziges universitäres Institut in der Schweiz alle mikrobiologischen...


  • Bern, Schweiz medi Zentrum für medizinische Bildung Vollzeit

    30.01.2023 Das Institut für Infektionskrankheiten nimmt Aufgaben in der Lehre und Forschung sowie in der diagnostischen Mikrobiologie in den Fachrichtungen Virologie, Bakteriologie, Mykologie, Parasitologie und serologischer Infektionsabklärung wahr. Es vereint damit als einziges universitäres Institut in der Schweiz alle mikrobiologischen...


  • Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    Die Universität Bern bildet über 18000 Studierende aus und beschäftigt mehr als 7000 Mitarbeitende in rund 150 Instituten, neuen Kompetenzzentren, sowie dem Zentralbereich. Das Institut für Slavische Sprachen und Literaturen ist der philosophisch-historischen Fakultät der Universität angeschlossen und ist mit dem Center for Global Studies (CGS) und dem...


  • Bern, Schweiz Universität Bern Universität Bern Vollzeit

    **Administrative Assistenz für medizinische Register** **60-80%**: Das Institut für Sozial SwissRDL ist ein Kompetenzzentrum für medizinische Register und Datenverknüpfung und Teil des ISPM. Wir entwickeln, unterhalten und analysieren Register und Studien in verschiedenen medizinischen Bereichen, die für die Forschung und die öffentliche Gesundheit...


  • Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    Das Institut für Sozial SwissRDL ist ein Kompetenzzentrum für medizinische Register und Datenverknüpfung und Teil des ISPM. Wir entwickeln, unterhalten und analysieren Register und Studien in verschiedenen medizinischen Bereichen, die für die Forschung und die öffentliche Gesundheit relevant sind. Sie werden Teil eines dynamischen Teams von...


  • Bern, Schweiz Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum Vollzeit

    **Fachverantwortlicher ICT-Architektur (w/m/d)**: 80 - 100 %, Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Die Abteilung Technologie - & Infrastrukturservices sorgt - neben der Gebäudeinfrastruktur sowie der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für das gesamte IGE - für einen reibungslosen IT-Betrieb und ein einwandfreies Funktionieren der...


  • Bern, Schweiz Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum Vollzeit

    **Fachverantwortlicher Service Design (w/m/d)**: 80 - 100 %, Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Die Abteilung Technologie - & Infrastrukturservices sorgt - neben der Gebäudeinfrastruktur sowie der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für das gesamte IGE - für einen reibungslosen IT-Betrieb und ein einwandfreies Funktionieren der zahlreichen...


  • Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    Das Historische Institut ist eine Organisationseinheit der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern. Die Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte des Historischen Instituts, Universität Bern sucht per 1. August 2023 eine/einen Postdoktorand/in (Assistent/in) 80%. Die Aufgaben der Stelleninhaberin / des Stelleninhabers...


  • Bern, Schweiz Universität Bern Universität Bern Vollzeit

    **Postdoktorand/in (Assistent/in)**: Das Historische Institut ist eine Organisationseinheit der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern. Die Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte des Historischen Instituts, Universität Bern sucht per 1. August 2023 eine/einen Postdoktorand/in (Assistent/in) 80%. Die Aufgaben der...

  • Phd Position

    vor 1 Monat


    Bern, Schweiz Universität Bern Universität Bern Vollzeit

    **PhD position** **100 %**: Institute for New Testament Studies At the earliest, the three-year assignment will commence June 1st, 2024 **Responsibilities**: - Research: Doctoral dissertation on the topic "Comparison of the Gospel of John with Plutarch's and Philo's Vitae." - Miscellaneous: Participation in weekly team meetings, support in the organisation...

  • Phd Position

    vor 1 Monat


    Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    Institute for New Testament Studies At the earliest, the three-year assignment will commence June 1st, 2024 Responsibilities - Research: Doctoral dissertation on the topic "Comparison of the Gospel of John with Plutarch's and Philo's Vitae." - Miscellaneous: Participation in weekly team meetings, support in the organisation of conferences, and participation...


  • Bern, Bern, Schweiz Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum Vollzeit

    Ingenieur oder Naturwissenschaftler als Patentexperte (w/m/d %Eintritt nach Vereinbarung I Homeofice möglich I Mobiles Arbeiten möglich Du möchtest in Einsteins Fussstapfen treten? Dann bewirb dich im Haus der Erfindungen Du tauchst ab in die Welt des Geistigen Eigentums und eignest dir die Fähigkeiten an, um professionelle Suchmaschinen und Datenbanken...


  • Bern, Bern, Schweiz Kanton Bern Vollzeit

    Medizinbereich Kinder und Jugendliche Abteilung Neuropädiatrie, Entwicklung & Rehabilitation Ihre Herausforderung Die sensorisch-afferente Elektrostimulation ist eine neuere Therapieform, die in der Rehabilitationsmedizin eingesetzt wird. Bei Erwachsenen mit einer Hemiparese ist die Therapiemethode vielversprechend. Bei Kindern mit einer Hemiparese gibt es...


  • Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    Medizinbereich Kinder und Jugendliche Abteilung Neuropädiatrie, Entwicklung & Rehabilitation Eintritt per 01.07.2024 oder nach Vereinbarung %kundenfeld-60% PhD Student:in Neuropsychologie / Bewegungswissenschaften Ihre Herausforderung Die sensorisch-afferente Elektrostimulation ist eine neuere Therapieform, die in der Rehabilitationsmedizin...


  • Bern, Bern, Schweiz Universität Bern Vollzeit

    PhD Student:in Neuropsychologie / Bewegungswissenschaften100 %Medizinbereich Kinder und JugendlicheAbteilung Neuropädiatrie, Entwicklung & RehabilitationEintritt per oder nach VereinbarungIhre HerausforderungDie sensorisch-afferente Elektrostimulation ist eine neuere Therapieform, die in der Rehabilitationsmedizin eingesetzt wird. Bei Erwachsenen mit einer...