Sachbearbeiter/in
vor 2 Wochen
**Statistik zählt. Auch für Sie.**
Als Teil eines dynamischen Teams sind Sie verantwortlich für administrative und technische Arbeiten in Zusammenhang mit der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE). Sie beantworten Briefe und E-Mails auf Deutsch, Französisch, Englisch und wenn möglich Italienisch. Dank Ihrer technischen Kompetenzen sind Sie in der Lage, Stichproben vorzubereiten, verschiedene Versionen des Onlinefragebogens zu testen, manuelle Einträge zu kodieren und Metadaten in einem integrierten Statistiksystem zu erfassen. Zudem sind Sie für die Datenschutzverträge und für den Versand der Daten an die Kundinnen und Kunden zuständig.
**Ihre Aufgaben**:
- Antwortschreiben für die Befragten per Post oder E-Mail verfassen
- Stichproben für die Erhebungen vorbereiten, Onlinefragebogen testen
- Datenschutzverträge verwalten
- Manuelle Einträge kodieren
- Metadaten in einem integrierten Statistiksystem erfassen
**Ihr Profil**:
- Kaufmännische Ausbildung oder Maturität
- Gute Deutsch-, Französisch
- und Englischkenntnisse, Italienischkenntnisse von Vorteil
- Ausgeprägte Kundenorientierung, Zuverlässigkeit, logisches Denken, präzise Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit MS-Office und Interesse für Informatikanwendungen
- Ausgeprägtes Interesse an Onlineerhebungen
**Zusätzliche Informationen**:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Sylvie Regli Greub, Gruppenchefin SAKE, Tel.
+41 (0) 58 463 62 92
Referenznummer: JRQ$540-1770
**Interessiert?**:
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
**Über uns**:
Das Bundesamt für Statistik (BFS) ist das nationale Kompetenzzentrum und zentraler Knotenpunkt im Schweizer Datenökosystem. Neben der Produktion statistischer Informationen ist das BFS für die nationale Datenbewirtschaftung und die Datenwissenschaft zuständig. Die Statistikproduktion bleibt jedoch das Kerngeschäft des BFS. Sie trägt zur öffentlichen Meinungsbildung bei und dient der Planung sachpolitischer Massnahmen. Dadurch leistet sie einen wichtigen Beitrag für eine moderne demokratische Staatsführung.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.