Hochschulpraktikant/in

vor 3 Wochen


Basel, Schweiz Das Staatssekretariat für Migration SEM Vollzeit

**Migration bewegt**
Löst Du gerne rechtliche «Grenzfälle» und behältst Du auch in der Tiefe den Überblick?

**Deine Aufgaben**:

- Die Führung verwaltungsrechtlicher Sanktionsverfahren gegen Luftverkehrsunternehmen wegen Verletzung ausländerrechtlicher Pflichten unterstützen
- Anzeigen und Berichte, Statistiken, Normen und Leiturteile sowie Eingaben von Luftverkehrsunternehmen analysieren
- Entscheidentwürfe redigieren, teilweise unter Verwendung von Vorlagen
- Anfragen von Grenzkontrollbehörden, Bürgern oder politischen Instanzen zu Fragen der Grenzkontrolle in Deutsch, Französisch und Englisch beantworten

**Dein Profil**:

- Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (Stufe Master)
- Selbständige, flexible und vernetzt denkende Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe, strukturiert und ergebnisorientiert arbeitend und mit Freude an „unbekanntem Terrain“ und interdisziplinärer Tätigkeit
- Kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit mit sicherem und wertschätzendem Auftreten im Kontakt mit internen und externen Partnern
- Ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten und sicheres Auftreten in zwei Amtssprachen sowie gute Englischkenntnisse

**Zusätzliche Informationen**:
Die Stelle ist ab sofort frei und befristet bis 31. Dezember 2024.

Der Studienabschluss und Praktikumsbeginn dürfen höchstens ein Jahr auseinanderliegen.

Fachliche Auskünfte erteilt Dir gerne: Herr Martin Banz, Chef Sektion Grundlagen Grenze, Tel. +41 58 465 37 53.

Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «».

Referenznummer: 420-11036

**Über uns**:
Die Sektion Grundlagen Grenze konzipiert die ausländerrechtliche Grenzkontrolle und stellt eine rechtskonforme Kontrolltätigkeit der operativen Behörden sicher. Sie erarbeitet in Zusammenarbeit mit den zuständigen Diensten des Bundes und der Kantone die nötigen Rechtsgrundlagen, Strategien, Konzepte und Systeme und erlässt Weisungen an die Grenzkontrollorgane der Kantone und des Bundes. Zudem führt sie Sanktionsverfahren gegen Luftverkehrsunternehmen wegen Verletzung ausländerrechtlicher Pflichten und vertritt das Amt in nationalen und internationalen Gremien.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.