Chef/-in Radfahrzeuge

vor 4 Wochen


Bern, Schweiz Schweizerische Bundeskanzlei Vollzeit

Diesen Beitrag kannst du leisten

  • Den Bereich Radfahrzeuge der Luftwaffenanlagen mit 5 unterstellten Mitarbeitenden führen, organisieren und verantworten, in enger Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen auf dem Flugplatz Meiringen.
  • In der Funktion "Auftragssteurer/-in Instandhaltung" sämtliche Pflichten für die rund 300 Fahrzeuge und Geräte vom Flugplatz Meiringen übernehmen, diese disponieren und Massnahmen ergreifen, damit diese ständig eine optimale Bereitschaft aufweisen.
  • Die zugewiesenen Lager bewirtschaften.
  • Die Fachstellen "Schneefräsen des VBS" und "Spezialfahrzeug der Luftwaffe für Flugverkehrsflächenreinigung" in Zusammenarbeit mit dem Systembetreuer der SYM LBA leiten.
  • Die Kunden (Partnerbetriebe, Truppe, Dritte etc.) beraten, begleiten und unterstützen.
  • Als Fachlehrer/-in zivile Mitarbeitende und die Truppe auf den zugewiesenen Spezialfahrzeugen der Luftwaffe ausbilden sowie die Ausbildung der lernenden Automobilfachleute verantworten.

Das macht dich einzigartig

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Automobilmechatroniker/-in oder verwandte Berufe.
  • Automobil-Werkstattkoordinator/-in mit eidgenössischem Fachausweis, Automobildiagnostiker/-in mit eidgenössischem Fachausweis, technische/r Kaufmann/-frau oder höhere Berufsprüfung im Fachbereich.
  • Weiterbildung in Betriebswirtschaft oder Prozessmanagement.
  • Führungserfahrung.
  • Gute Kenntnisse in SAP sowie MS-Office.
  • Flexible, belastbare Persönlichkeit mit Geduld und Einfühlungsvermögen.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

#J-18808-Ljbffr