Projektmanager:in Nutzung

vor 2 Monaten


Basel, Basel-Stadt, Schweiz Cargo sous terrain AG Vollzeit

Mit Cargo sous terrain (CST) erhält die Schweiz ab 2031 ein nachhaltiges End-to-End-Logistiksystem, welches privat
finanziert ist. Es dient der pünktlichen Lieferung und Entsorgung von Paletten, Behältern und Paketen. Das
emissionsfrei betriebene Netzwerk mit Tunneln und City-Logistik erhöht die Lebensqualität der Bevölkerung und
stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Die CST AG ist im Jahr 2017 aus einem seit 2010 bestehenden
Projekt hervorgegangen. Zahlreiche Schweizer Firmen der Branchen Transport und Logistik, Detailhandel, Telekom,
Finanzen und Energie sind als Investoren, Aktionäre und Projektpartner an der Umsetzung beteiligt.

Die CST AG mit Sitz in Basel und operativen Büros in Olten besteht aktuell aus 30 Mitarbeitenden. Geplant ist bis
Ende 2025 eine Verdoppelung. Erste operative Anwendungen der Surfacelogistik und der IT-Plattform wurden
bereits 2021 gestartet und bis heute weiterentwickelt. Der Bundesrat hat am 1. August 2022 das Bundesgesetz
über den unterirdischen Gütertransport (UGüTG) in Kraft gesetzt. Damit ist der Weg frei zur Umsetzung des
Vorhabens. Im Laufe des Jahres 2024 beginnen die Bewilligungsverfahren auf den Stufen Bund (Sachplan) und
Kantone (Richtplanung).

Im Bereich Market und Operations suchen wir Sie als

Projektmanager:in Nutzung & Betrieb und Facility Management (m/w/d)
60-100%

Ihre Herausforderung

Gemeinsam mit dem Operations-Team die Entwicklung, Beschreibung, Planung und Koordination des Betriebs vom
Konzept bis hin zur Umsetzung des Betriebsmodells Leistungserstellung (Target Operating Model) mit dem Ziel die
CST Unternehmensstrategie- und Vision im Unternehmen und dem zukünftigen Betrieb mit höchster Zuverlässigkeit
und Effizienz zu ermöglichen. Sie sind das Bindeglied zwischen dem Bereich Market&Operations und den
Fachplanern. Dies bedeutet im Detail:

Verantwortungsbereiche

  • Vertretung des Bereichs Market&Operations gegenüber den Bauherren und Planern für 11 Hubs und 70km
    Tunnel, insbesondere Unterstützung bei der Definition der konsolidierten Nutzer- und Betriebsanforderungen
  • Sicherung des Informationsaustauschs und der Kommunikation gegenüber den Bauherren
  • Sicherstellung der Einhaltung der Nutzer- und Betriebsanforderungen an die CST-Hubs sowie deren
    Anpassung an lokale Gegebenheiten
  • Erstellung des Material- und Personenflusskonzepts in den 11 Hubs, insbesondere für die CST-Kernprozesse,
    Drittmietern/Komplementärnutzern, Wartung & Unterhalt, Entsorgung, ...
  • Planung der Betriebskosten, Anpassung des Betriebskonzeptes auf die lokalen Gegebenheiten sowie
    Beschreibung und Umsetzung des Facility Managements aus betrieblicher Sicht
  • Langfristig: inhaltliche und administrative Abwicklung von Infrastrukturübernahmen und -übergaben
    innerhalb des Projektrahmens, insbesondere in der Ramp-UP-Phase und bei der geregelten
    Betriebsaufnahme von provisorischen und definitiven Betriebszuständen

Unterstützungsbereiche

  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der End-to-End-Prozesse, der Verbindungsstellen und Abstimmung
    der Prozesse mit Kunden, Verladern und Logistikpartnern (Surface-, Hof- und Tunnellogistk) sowie den
    internen Ansprechpartnern (Digital Business, Technik&Bau, Markt&Operations, Finanzen)
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Betriebskonzepts (Abstimmung, Planung und Optimierung von
    Zeit, Kosten und Nutzen) sowie aller für den Betrieb erforderlichen Supportprozesse, e.g. Facility
    Management
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Business Continuity Managements (BCM) auf methodischer
    Ebene sowie dessen Einfluss auf das System Design
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Simulation der End-to-End-Prozesse und Prüfung möglicher
    Business Cases
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den anderen Projektarbeiten bei CST
  • Erstellen regelmässiger Statusberichte und aktive Kommunikation des Fortschritts
  • Führen von interdisziplinären Projektteams und externen Partnern

Unsere Erwartungen an Sie

  • Aus- und Weiterbildung im Bereich Facility Management mit Schwerpunkt Gebäude&Technik, im technischen
    Betrieb oder der Inbetriebnahme von Immobilien mit Logistik- oder Industriebetrieb
  • Erfahrung und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement
  • Idealerweise Fachwissen und praktische Führungs- und/oder Projektmanagementerfahrung aus den
    Bereichen Bau und Betrieb von Logistik- oder Produktionsanlagen oder -immobilien sowie der Schnittstelle zu
    Technik oder Bau sowie deren Inbetriebnahme
  • Belastbar und in der Lage mit unterschiedlichen, konkurrierenden Anforderungen und einem komplexen
    Stakeholder Umfeld umzugehen
  • Starke/r Teamplayer/in mit kollaborativem Arbeitsansatz und guter Konfliktlösungsfähigkeit
  • Selbstständige und vernetzte Denkweise, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten,
    Dienstleistungsorientierung
  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Excel, PPT etc.)
  • Deutsch verhandlungssicher, ideal ergänzt mit gutem Englisch und Französisch

Unser:e ideale:r Kandidat:in ist eine unternehmerische Person mit Führungsqualitäten, planerischem Flair und
Organisationstalent. Sie ist verhandlungssicher, verfügt über Überzeugungskraft, Begeisterungsfähigkeit und
Durchsetzungsvermögen. Zudem erkennt sie Kundenbedürfnisse, betriebliche und wirtschaftliche
Zusammenhänge und schätzt agile Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams. Diese Qualitäten werden
idealerweise durch ein Fingerspitzengefühl im Multistakeholder Management, Ideen- und Kommunikationsstärke
mit hoher Eigeninitiative und Kreativität abgerundet.

Wovon Sie profitieren
CST bietet Ihnen eine sinnstiftende und alles andere als alltägliche Aufgabe in einem dynamischen Umfeld.
Innovative, modernste und umsetzbare Technik (IoT, autonome Fahrzeuge, usw.) erwarten Sie genauso wie
beste Entwicklungsmöglichkeiten und ein professionelles Team mit Office in Gehdistanz vom Bahnhof Olten.

Über CST –
Das Rückgrat des Systems bildet ein im Endausbau 490 Kilometer langes Tunnelnetz von Genf bis St. Gallen und
von Basel nach Luzern mit einem zusätzlichen Ast, der Bern mit Thun verbindet. Das CST Surfacelogistik-System
übernimmt am Stadtrand und in Logistikzentren nahtlos die im Tunnel gebündelten und sortierten Warenströme
und nutzt Synergien in der oberirdischen Ver- und Entsorgung. Es entlastet die Städte um bis zu 30 Prozent des
Lieferverkehrs und 50 Prozent der Lärmemissionen und wird ausschliesslich mit erneuerbarer Energie betrieben.

Ihr Kontakt
Packen Sie diese Chance und tragen Sie Ihren Teil für mehr Lebensqualität in der Schweiz bei. Unsere
Recruitment Spezialistin Nicole Blöchlinger-Beyeler freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter
und steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.