Leiter:in Finanzbuchhaltung

vor 2 Monaten


Bärau, Bern, Schweiz Stiftung LebensART Vollzeit
Bärau

Bäraustrasse 71
3552 Bärau

Ihre Aufgaben
Deine AufgabenIn dieser herausfordernden Leitungsfunktion bist du zusammen mit deinem Team verantwortlich für das Finanz- und Rechnungswesen der Stiftung Lebensart und ihrer Gesellschaften. Du bist Teil des Leitungsteams des Geschäftsleitungsbereichs Shared Services und arbeitest sehr eng mit dem Schwesterteam Controlling & Finanzierung zusammen.

Zu deinen Hauptaufgaben gehören:
  • Personelle und fachliche Führung des Teams Finanzbuchhaltung, einschliesslich der Mitarbeitenden mit angepasstem Arbeitsplatz sowie der Lernenden
  • Sicherstellung der ordnungsgemässen und steuerkonformen Buchführung nach OR und Swiss GAAP FER inklusive Konsolidierung
  • Führen vom Hauptbuch und der Nebenbücher (inklusive IKS)
  • Erstellung von Quartals- und Jahresabschlüssen sowie der Finanzberichte für interne und externe Zwecke
  • Operationalisierung der Liquiditätsplanung und der Vermögensverwaltung
  • Sicherstellung der einwandfreien Zusammenarbeit mit dem externen Liegenschaftsbuchhalter
  • Optimierung und Weiterentwicklung der tarifrelevanten Abläufe und der Finanzprozesse zur Steigerung der Skalierbarkeit
Ihr Profil
Dein Profil
  • Höhere Aus- und Weiterbildung in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen
  • Mehrere Jahre Erfahrung im angesprochenen Funktionsbereich, insbesondere in Bezug auf Rechnungslegungsvorschriften nach OR und Swiss GAAP FER sowie der Konsolidierung
  • Sehr gute MS-Office Kenntnisse, insbesondere Excel
  • Freude in der Zusammenarbeit mit anderen Bereichen und Teams
  • Gespür für Optimierungspotentiale, initiativ und neugierig
  • Zuverlässig, pflichtbewusst und dienstleistungsorientiert
  • Hohe soziale Kompetenz und gutes, stufengerechtes Kommunikationsvermögen
Darauf können Sie sich freuen
Darauf Kannst du dich freuen
  • Eine spannende und verantwortungsvolle Führungstätigkeit in einem
    dynamischen Umfeld
  • Grosser Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, das Betriebs- und Führungsmodell unserer Stiftung massgeblich mitzugestalten und voranzutreiben
  • Attraktive Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitsmodellen, Möglichkeit zu Homeoffice, Kauf von zusätzlichen Ferientagen uvm.
  • Flache Hierarchien und moderne Infrastrukturen
  • Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten dank vielfältigen internen und externen Weiterbildungsangeboten