Biologielaborant/in

vor 1 Woche


Bern, Bern, Schweiz Das Institut für Virologie und Immunologie IVI Vollzeit
**Für das Wohl von Tier und Mensch**
Sie interessieren sich für die veterinär-virologische Diagnostik und sind bereit, unser Team mit Ihren vielseitigen Kompetenzen zu unterstützen?

**Ihre Aufgaben**:

- Selbständige Registrierung und Aufarbeitung der Proben
- Selbständiges Durchführen und Protokollieren von serologischen und molekularbiologischen Tests im akkreditierten Bereich der virologischen Diagnostik, Eruierung von Fehlern und Ausarbeitung von Korrekturmassnahmen
- Selbständige Kontaktaufnahme mit Einsendern bei fehlerhaften Probeneinsendungen und Beantwortung von einfachen Kundenanfragen
- Selbständiges Arbeiten im Tollwut Labor mit tierischem und humanem Untersuchungsmaterial
- Plausibilisierung und Eingabe der Resultate in der Labordatenbank, Erstellung und Versand von Prüfberichten

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene Ausbildung als Biologielaborant/in oder äquivalente Ausbildung
- Erfahrung mit Arbeiten im akkreditierten Bereich
- Kommunikation in zwei Amtssprachen und Englisch
- Zuverlässig, exakt, belastbar und teamfähig

**Zusätzliche Informationen**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Dr. med. vet. Daniela Hüssy, Leiterin Schweizerische Tollwutzentrale, Tel

Referenznummer: JRQ$

**Über uns**:
Das Institut für Virologie und Immunologie (IVI) ist das Schweizer Referenzlabor für Diagnose, Kontrolle und Erforschung hochansteckender viraler Tierseuchen, einschliesslich viraler Zoonosen (zwischen Tier und Mensch übertragbare Infektionskrankheiten). Im Rahmen einer Kooperation mit der Vetsuisse Fakultät der Universität Bern ist das IVI für Lehre und Forschung auf den Gebieten Virologie und Immunologie verantwortlich.

Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.