Jurist/in

vor 1 Woche


Ittigen, Bern, Schweiz Das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Vollzeit
**Bewegt die Schweiz.**
Wollen Sie dazu beitragen, dass die Infrastrukturen der Luftfahrt, insbesondere des Landesflughafens Zürich, den künftigen Anforderungen gerecht werden können? Gestalten Sie mit Ihrer Erfahrung in der Führung von Bewilligungsverfahren aktiv die Zukunft der aviatischen Infrastruktur der Schweiz und bewerben Sie sich noch heute bei uns

**Ihre Aufgaben**:

- Anspruchsvolle Bewilligungsverfahren für Flugplätze und Flugsicherungsanlagen in der deutschsprachigen Schweiz leiten und dazu Verfügungen verfassen
- Stellungnahmen zuhanden der Gerichte in Beschwerdeverfahren verfassen
- Rechtsetzung im Aufgabenbereich der Sektion verantworten
- Grundlagen erarbeiten und telefonische und schriftliche Auskünfte zu Rechtsfragen für die Infrastruktur der Zivilluftfahrt erteilen
- Je nach Eignung besteht die Möglichkeit, mittelfristig die Hauptverantwortung für die anspruchsvollen Bewilligungsverfahren für den Flughafen Zürich zu übernehmen

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium, Anwaltspatent erwünscht
- Zusatzausbildung oder Berufserfahrung im Bereich Bau-/Planungs-, Umweltrecht oder Aviatik von Vorteil
- Sehr gute Redaktionsfähigkeit
- Sinn für interdisziplinäre Zusammenarbeit, Verhandlungsgeschick und Fähigkeit zur Entscheidfällung
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

**Zusätzliche Informationen**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Herr Roger Bosonnet, Leiter Sachplan und Anlagen, Tel

Stellenantritt: 1. März 2024 oder nach Vereinbarung

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «».

Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit wichtige Anliegen.

Referenznummer: JRQ$

**Über uns**:
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ist für die Aufsicht über die zivile Luftfahrt in der Schweiz und für die nachhaltige Luftfahrtentwicklung zuständig, sorgt für ein hohes Sicherheitsniveau und schafft die Voraussetzungen für eine optimale internationale Vernetzung. Das BAZL ist Teil des Eidgenössischen Departments für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des BAZL bewegen Sie die Schweiz. Sie übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAZL bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und international vernetzte Schweiz zu leisten.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.